Niedrigenergie Ready bauen heißt vorausschauend bauen. Die richtige Basis für alle aktuellen und auch künftigen Heizsysteme schaffen. Und gleichzeitig für ein positives Wohnklima, beispielsweise durch die gesunde Strahlungswärme eines Flächenheizsystems im gut gedämmten Räumlichkeiten, sorgen.
Viele neue Heizsysteme, wie zum Beispiel Wärmepumpen, die sich bei Neubauten in den letzten Jahren auf breiter Front durchgesetzt haben, arbeiten am wirtschaftlichsten mit niedrigen Vorlauftemperaturen. Das heißt die Vorlauftemperatur des Heizwassers beträgt nicht wie bei Heizkörpern (Konvektoren) üblich 55°C, sondern nur maximal 35°C.
Um sowohl im Neubau wie auch bei Bestandsgebäuden auf den Einsatz der modernen Niedrigtemperaturheizsysteme vorbereitet zu sein, sind zwei wesentliche Punkte wichtig:
Erstens sollte der Gebäudeenergiebedarf möglichst niedrig sein, was durch eine entsprechende Planung des Wandaufbaus beim Neubau und durch eine energetische Ertüchtigung bei Bestandsgebäuden mit Dämmputzen oder einem WDV System erreicht werden kann.
Der zweite wichtige Punkt ist, dass niedrige Vorlauftemperaturen eine entsprechend große Heizfläche benötigen, um das Gebäude auf Wohlfühltemperaturen zu bringen. Dies erreicht man durch Flächenheizsysteme wie Fußbodenheizungen oder auch Wandheizungen, die gegenüber Konvektoren (Heizkörpern) eine angenehme, zugfreie Strahlungswärme an den Raum abgeben.
In Zeiten, in denen Türen und Fenster aus energetischen Gründen luftdicht abgeschlossen sind, spielen auch die Innenwände für die Raumluftqualität eine entscheidende Rolle.
Mit ihrer großen Oberfläche haben Innenwände mit einem HASIT-Kalkputz die Fähigkeit, ein „Zu-Viel“ an Feuchtigkeit in ihr poröses Gefüge einzulagern und dann wieder abzugeben, wenn die Raumluft wieder feuchtigkeitsarm geworden ist. Während ein gutes Raumklima eine relative Luftfeuchtigkeit von 40-60% ausmacht, ist häufig sehr schnell eine Luftfeuchtigkeit von über 70% erreicht. Perfekt für Schimmelpilze, die bei dieser Luftfeuchte schnell wachsen.
Silikat-Innenanstriche sind wie Kalk-Innenanstriche besonders ökologisch und wohngesund. Sie besitzen eine schimmelpilz- und keimtötende Wirkung aufgrund ihrer hohen Alkalität. Durch rein natürliche Inhaltsstoffe wirken sie antiallergen und schonen die Umwelt.